Zum Inhalt springen

Anträge der AfD Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Spandau am 28.05.2025

  • von

Verbesserung der Erholungsqualität an der Wiese am Hohenzollernkanal durch zusätzliche Sitzmöbel 

Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, wo auf der „Wiese am Hohenzollernkanal“ weitere Sitzmöbel (Bänke, Tische) aufgestellt werden können. 

Begründung: Die Wiese am Hohenzollernkanal ist ein beliebter Erholungsort im Bezirk, der von Familien, Senioren und Jugendlichen gerne genutzt wird. Der Ort bietet wertvolle Möglichkeiten für Freizeitgestaltung und Entspannung. Die vorhandenen Sitzmöglichkeiten reichen nicht aus, um den Bedürfnissen der Besucher gerecht zu werden, besonders an sonnigen Tagen und Wochenenden, wenn die Bänke oft überfüllt sind. Die Anschaffung zusätzlicher Tische und Sitzmöbel auf der Wiese erhöht nicht nur den Komfort, sondern fördert auch die soziale Interaktion. Besucher könnten sich in Gruppen versammeln, gemeinsam essen, spielen oder einfach die Natur genießen.  Die Investition in zusätzliche Sitzmöbel und Tische auf der Wiese am Hohenzollernkanal ist eine wertvolle Maßnahme zur Steigerung der Lebensqualität im Bezirk und verbessert den Erholungswert dieses beliebten Ausflugsziels erheblich. 

Rattenbefall auf Spielplätzen vorbeugen 

Das Bezirksamt wird ersucht, an den Eingängen von Spielplätzen Hinweisschilder anzubringen, die darauf hinweisen, dass eine unsachgemäße Entsorgung von Müll und insbesondere Speiseresten einen Rattenbefall begünstigt und dieser eine Sperrung des Spielplatzes zur Folge hat. Zusätzlich soll auf die Höhe der Bußgelder in Zusammenhang mit Vermüllung hingewiesen werden, um eine abschreckende Wirkung zu erzielen. 

Begründung: Rattenbefall auf Spielplätzen stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko für Kinder dar, da Ratten Krankheiten übertragen können. Sie werden durch Speisereste sowie achtlos entsorgten Müll angelockt. Um die Sicherheit und Hygiene auf den Spielplätzen in Spandau zu gewährleisten, sind präventive Maßnahmen unerlässlich. Deutliche Hinweisschilder hinsichtlich der ordnungsgemäßen Entsorgung von Speiseresten und dem Verzicht auf das Füttern von Vögeln – wie bereits in Charlottenburg-Wilmersdorf eingesetzt – sensibilisieren Besucher für die Problematik und schaffen ein Bewusstsein für die Konsequenzen unsachgemäßer Müllentsorgung, bis hin zur Sperrung der Spielplätze. Die Nennung von Bußgeldern wirkt zusätzlich abschreckend und unterstützt die Sauberkeit sowie die Sicherheit für unsere Kinder im öffentlichen Raum.

Hygieneüberprüfungen auch in Nagelstudios 

Das Bezirksamt wird ersucht, regelmäßige und systematische Kontrollen in Nagelstudios im Bezirk Spandau durchzuführen, um die Einhaltung hygienischer Standards sicherzustellen. Dabei sollen insbesondere Hygiene- und Reinigungspläne überprüft, Verstöße dokumentiert und bei Bedarf Sanktionen verhängt werden. 

Begründung: Bei einer professionellen Nagelpflege können bei schlechter Hygiene Krankheitserreger wie Pilze, Hepatitis-Viren oder ähnliches übertragen werden. Hygieneinspektionen durch das Gesundheitsamt haben die Einhaltung der Standards zu überwachen, wie es auch bei Friseurläden und Barbershops erfolgt. Um die Gesundheit der Kunden in Nagelstudios zu schützen und Infektionsrisiken zu minimieren, sind regelmäßige Überprüfungen und eine konsequente Durchsetzung hygienischer Standards auch in diesen Betrieben unerlässlich.